Pegasus Power
Pegasus Power – stärkt die psychische Gesundheit, fördert Integration und bringt Menschen zurück in den Arbeitsmarkt!
Worum geht es?
Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stellt in der Schweiz eine wachsende Herausforderung dar. Aktuelle Studien zeigen, dass rund ein Drittel der Arbeitnehmenden unter psychischen Belastungen leidet. Gleichzeitig sind die Wartezeiten für professionelle Unterstützung lang, sodass Betroffene oft auf sich allein gestellt sind – ein Umstand, der ihre Situation zusätzlich verschärft. Vor diesem Hintergrund wurde Pegasus Power ins Leben gerufen, um Menschen bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu unterstützen und ihre psychische Gesundheit zu stärken – im Einklang mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Das Programm kombiniert wissenschaftlich fundierte Methoden und richtet sich an IV-Rentner, Manager und Pensionierte. Es schafft zudem drei Vollzeitstellen (FTE).
Im Detail
Auf diese Ziele zahlt das Projekt ein






515’000
Für Launch im ersten Jahr. Es kann der ganze Betrag oder ein Teil davon übernommen werden.
Das Projekt ist auf eine gesamte
Laufzeit von 3 Jahren ausgelegt und benötigt insgesamt CHF 1.560.000. Details zu den Kosten finden sich unter „Was passiert mit dem Geld“. Eine Gesamtfinanzierung der 3 Jahre wird heute bereits angestrebt.
Gut zu Wissen: Firmen in Deutschland müssen ab 20 Mitarbeitenden 5% der Stellen mit Menschen mit Behinderungen besetzen oder eine jährliche Abgabe bezahlen. Dieses Projekt würde 143 Stellen kompensieren, die nicht besetzt worden sind.