Fit For Work 6.0

In der Schweiz stehen wir vor einer zunehmenden Herausforderung im Bereich der psychischen Gesundheit, insbesondere am Arbeitsplatz. Aktuelle Studien zeigen, dass ein Drittel aller Arbeitnehmenden in der Schweiz von psychischen Beeinträchtigungen betroffen sind, wobei ein erheblicher Anteil auf ein Burnout zusteuert oder sich bereits in einer Burnout-Phase befindet. Die Wartezeiten für professionelle Hilfe sind lang, und die Betroffenen sind in dieser Zeit oft sich selbst überlassen, was ihre Situation verschlimmert. Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt Fit For Work 6.0 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, diese Menschen nicht nur zu unterstützen, sondern auch ihre Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu fördern und somit einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) zu leisten.

Worum geht es?

Fit For Work 6.0 bietet ein umfassendes Programm, das wissenschaftlich fundierte Methoden kombiniert. Ziel ist es, die psychische Gesundheit der Teilnehmenden zu fördern, ihre Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu unterstützen und somit zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) beizutragen. Das Programm richtet sich an verschiedene Zielgruppen, einschliesslich IV-Rentnern, Managern und Menschen nach der Pensionierung und schafft 3 FTEs

Im Detail

Ziele

Ziele

Ziele

Was passiert mit dem Geld?

Was passiert mit dem Geld?

Was passiert mit dem Geld?

Wer steht dahinter?

Wer steht dahinter?

Wer steht dahinter?

Wie profitieren Unternehmen?

Wie profitieren Unternehmen?

Wie profitieren Unternehmen?

Auf diese Ziele zahlt das Projekt ein

Keine Ziele

Projektkosten
Projektkosten (CHF)
Projektkosten (CHF)

Kosten im 1. Jahr in CHF

Kosten im 1. Jahr

Kosten im 1. Jahr

750’000

Für Launch im ersten Jahr. Es kann der ganze Betrag oder ein Teil davon übernommen werden. 

Das Projekt ist auf eine Laufzeit von 2 Jahren ausgelegt und benötigt insgesamt CHF 960 000. Details zu den Kosten finden sich unter „Was passiert mit dem Geld“. Eine Gesamtfinanzierung der 2 Jahre wird heute bereits angestrebt.

Gut zu Wissen: Firmen in Deutschland müssen ab 20 Mitarbeitenden 5% der Stellen mit Menschen mit Behinderungen besetzen oder eine jährliche Abgabe bezahlen. Dieses Projekt würde 132 Stellen kompensieren, die nicht besetzt worden sind.

Bereit, die Inklusion zu fördern?

Bereit, die
Inklusion zu fördern?

Bereit, die Inklusion zu fördern?

Mit Conclood schaffen wir gemeinsam Chancen für alle. Unsere digitale Plattform und Expertise ermöglichen es, Menschen mit Unterstützungsbedarf auf innovative und nachhaltige Weise in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Copyright © 2025

Mit Conclood schaffen wir gemeinsam Chancen für alle. Unsere digitale Plattform und Expertise ermöglichen es, Menschen mit Unterstützungsbedarf auf innovative und nachhaltige Weise in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Copyright © 2025