Conclood Purple Chain. Sichtbar. Gleichwertig. Mittendrin.
Conclood hat die Purple Chain entwickelt, damit Menschen mit Behinderungen an möglichst vielen grossen Sportanlässen, Messen, Konzerten, Openair, Weihnachtsmärkten usw. als Botschafter für Inklusion auftreten können. Das Purple Shirt macht sie sichtbar und sendet eine klare Botschaft: Wir gehören dazu. Wir können das. Wir sind ein gleichwertiges Glied in dieser Kette.
Worum geht es?
Die Purple Chain ist weit mehr als eine Beschäftigungsmöglichkeit. Sie ist ein Statement. Zu oft bleiben Menschen mit Behinderungen unsichtbar, arbeiten abseits der Öffentlichkeit in geschützten Räumen. Dabei haben sie dieselben Fähigkeiten, denselben Wunsch nach Anerkennung und denselben Stolz, etwas Bedeutendes zu leisten. Warum sollten sie nicht beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest dabei sein? Oder bei einem grossen Sportanlass? Oder einem Stadtfest, am Weihnachtsmarkt, an einem Openair oder dem Eidgenössischen Turnfest? Jedes violette Shirt symbolisiert einen Menschen, der zeigt: Ich bin Teil dieses Moments, teil der Arbeitswelt. Keine Stigmatisierung, sondern die längst überfällige Sichtbarkeit in der Gesellschaft. Die Kette, die so entsteht – quer durch Stadien, Festgelände, Hallen – verbindet nicht nur Arbeitsstationen. Sie verbindet Menschen. Sie verbindet Welten, die zu oft getrennt sind. Conclood schafft mit diesem Projekt nicht nur neue inklusive Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern sensibilisiert die Gesellschaft für die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen und mehr Inklusion, indem Begegnungen stattfinden und Vorurteile abgebaut werden. Weil Gleichberechtigung nicht verhandelbar ist. Weil jeder Mensch das Recht hat, gesehen und geschätzt zu werden. Und weil Events, die Inklusion leben, stärker, bunter und menschlicher sind. Die Purple Chain zeigt, dass Menschen mit Behinderungen Teil der Gesellschaft sind, Teil einer modernen, lebendigen Schweiz. Man muss ihnen nur den Raum geben.
Im Detail
Auf diese Ziele zahlt das Projekt ein





90’000
Für jeden Anlass wird ein Betrag von mindestens CHF 30'000 benötigt. Wir wollen mit der Purple Chain in der Schweiz an drei grossen Anlässen pro Jahr präsent sein, so dass möglichst viele Besucher und Teilnehmer dieser Events sehen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt einen Teil zum Erfolg beitragen können.
Es ist aber bereits grossartig, einen Anlass zu CHF 30'000 zu finanzieren. So können wir starten.
Gut zu wissen: Unternehmen können durch ihre Unterstützung nicht nur Inklusion fördern, sondern auch eine Vorbildrolle einnehmen. An jedem Anlass werden bis zu 20 Menschen mit Behinderungen aktiv mitarbeiten und echte Inklusion erleben.
Machen Sie mit – investieren Sie in eine inklusive Zukunft!
