08.10.2025
Purple Chain: Sichtbar. Gleichwertig. Mittendrin.
Stell dir vor, du besuchst in den kommenden Monaten einen grossen Sportanlass, ein Openair, einen Weihnachtsmarkt usw. Zwischen den vielen hunderten von Besuchern siehst du immer wieder Menschen in leuchtend violetten Shirts – an Foodständen, bei Informationspunkten, in Kontrollfunktionen. Sie sind überall. Sie sind sichtbar. Und sie zeigen: Inklusion ist keine Utopie, sondern gelebte Realität.
Genau das ist die Vision hinter der Purple Chain, einer Initiative von Conclood. Menschen mit Behinderungen sollen nicht nur Zuschauer sein, sondern aktiver Teil grosser Events werden. Sie arbeiten Seite an Seite mit allen anderen, verlassen ihre gewohnten Werkstätten und Institutionen und erleben echte Integration im allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Purple Shirt macht sie sichtbar und sendet eine klare Botschaft: Wir gehören dazu. Wir können das. Wir sind ein gleichwertiges Glied in dieser Kette.
Mehr als nur ein Job
Die Purple Chain ist weit mehr als eine Beschäftigungsmöglichkeit. Sie ist ein Statement. Zu oft bleiben Menschen mit Behinderungen unsichtbar, arbeiten abseits der Öffentlichkeit in geschützten Räumen. Dabei haben sie dieselben Fähigkeiten, denselben Wunsch nach Anerkennung und denselben Stolz, etwas Bedeutendes zu leisten. Warum sollten sie nicht beim grössten Musikevent Europas dabei sein? Oder bei einem Sportanlass? Oder einem Stadtfest?
Jedes violette Shirt symbolisiert einen Menschen, der zeigt: Ich bin Teil dieses Moments. Die Kette, die so entsteht – quer durch Stadien, Festgelände, Hallen –, verbindet nicht nur Arbeitsstationen. Sie verbindet Menschen. Sie verbindet Welten, die zu oft getrennt sind.
Ein Aufruf an alle Veranstalter
Ob Sportevents, Festivals, Messen oder Stadtfeste: Die Purple Chain kann überall entstehen. Conclood hat diese Idee entwickelt und möchte sie nun in die Breite tragen. Wenn ihr einen Anlass plant, überlegt euch: Könnten wir Menschen mit Behinderungen einbinden? Könnten wir Teil dieser Bewegung werden?
Es braucht keine komplizierte Logistik. Es braucht nur den Willen, Inklusion ernst zu nehmen. Meldet euch bei Conclood und lasst uns gemeinsam die Purple Chain wachsen lassen – von Event zu Event, von Stadt zu Stadt, von Mensch zu Mensch.
Warum das wichtig ist
Weil Gleichberechtigung nicht verhandelbar ist. Weil jeder Mensch das Recht hat, gesehen und geschätzt zu werden. Und weil Events, die Inklusion leben, stärker, bunter und menschlicher sind. Die Purple Chain zeigt, dass Menschen mit Behinderungen nicht integriert werden müssen – sie sind bereits da. Man muss ihnen nur den Raum geben.
Also: Wer macht mit? Wer lässt die Kette weiterwachsen? Die nächsten Anlässe kommen bestimmt. Und mit ihnen die Chance, Geschichte zu schreiben. Violett, sichtbar, gleichwertig.
Text: Benno Stäheli / Bild: Conclood