Von der Werkstatt zur Wirtschaft – Inklusion als gemeinsame Aufgabe
Züriwerk entwickelt neue Wege, um die Inklusion auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt strategisch zu verankern. Bestehende Angebote und Arbeitsplätze sollen gezielt weiterentwickelt und mit Partnerfirmen direkt vernetzt werden.
Worum geht es?
Züriwerk entwickelt neue Wege, indem bestehende Angebote und Arbeitsplätze gezielt weiterentwickelt und mit Partnerfirmen vernetzt werden. Mit Modellen wie inklusiven Teams und der verstärkten Nutzung von „Beruflicher Eingliederung durch Dienstleistungen“ BEDL schafft Züriwerk Perspektiven für Menschen mit Behinderung – über die Werkstatt hinaus und direkt im ersten Arbeitsmarkt.
Im Detail
Auf diese Ziele zahlt das Projekt ein



231’000
Für den Betrieb und die Weiterentwicklung werden CHF 231‘000 benötigt. Es kann der gesamte Betrag oder ein Teil davon übernommen werden. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von 5 Jahren ausgelegt und erfordert insgesamt CHF 820'000. Details zu den Kosten sind weiter oben aufgeführt. Eine vollständige Finanzierung der 5 Jahre wird bereits jetzt angestrebt.
Gut zu wissen: Unternehmen können durch ihre Unterstützung nicht nur Inklusion fördern, sondern auch eine Vorbildrolle einnehmen. Dieses Projekt könnte bis zu 34 Stellen ausgleichen, die andernfalls nicht durch Menschen mit Behinderungen besetzt werden können.
Machen Sie mit – investieren Sie in eine inklusive Zukunft!